Jedes Jahr im Herbst findet in Bern der Swiss Hearing Day statt. Dabei präsentiert der Hörgerätehersteller Demant seine Neuheiten, gibt Einblicke in aktuelle Forschungen und lädt Gastredner ein, zu branchenspezifischen Themen Vorträge zu halten.
Umgang mit Künstlicher Intelligenz
Zum Thema «Zukunft ist morgen. Veränderung ist heute» hielt Dennis Fischer einen sehr mitreissenden Vortrag über den Umgang mit KI. Denn neben den tollen, neuen und bereits nicht mehr wegzudenkenden Funktionen in den Hörgeräten, macht sich natürlich jeder auch Gedanken darüber inwiefern die KI unseren Arbeitsplatz und unsere Tätigkeit verändern wird. Ein bisschen Entwarnung gab’s, denn so ganz werden wir Hörgeräteakustiker in nächster Zukunft nicht durch Computer ersetzt. Da in unserem Beruf der persönliche Kontakt eine grosse Rolle spielt, sind menschliche Berater nicht wegzudenken. Wo wir jedoch offen sein sollten, sind diverse Prozesse zur automatisierten Anpassung. Wir müssen lernen, mit der künstlichen Intelligenz zu arbeiten und keine Angst vor ihr zu haben.
Zufriedene Kunden oder Fans?
Zum Thema «Kunden zu Fans machen» hielt Leif Steinbrinker einen spannenden Vortrag. Laut Studien haben Hörgeräteakustiker in Umfragen eine ungewöhnlich hohe Kundenzufriedenheit erreicht. Dies freut uns natürlich sehr. Zufriedene Kunden in begeisterte Fans zu verwandeln, ist aber eine Kunst. Sie basiert auf exzellenten Erfahrungen, Emotionen und langfristigen Bindungen zum Hörakustiker. Wir bemühen uns, mit konstanter Anpassqualität und persönlicher Kundenbetreuung unsere Kunden zu Fans zu machen.
Live-Operation im Inselspital Bern
Das unbestrittene Highlight der Veranstaltung war die Direktschaltung ins Inselspital Bern zu einer Live-Operation. So etwas hatten wir noch nie erlebt. Der Chirurg Prof. Dr. med. Georgios Mantokoudis kommentierte seine Handlungen laufend. Wir konnten genau erkennen, wie er die Operation durchführte. Sein Team kontrollierte nach erfolgter Implantation die Funktion des Gerätes. Danach wurde die Übertragung beendet. Der anwesende Prof. Dr. med. Stefan Weder beantwortete anschliessend noch offene Fragen aus dem Publikum.
Networking ist auch wichtig
In den Pausen hatten wir die Gelegenheit, uns mit anderen Hörakustikern auszutauschen und die neuesten Erkenntnisse zu diskutieren. Aus den Erfahrungen anderer zu lernen und Kontakte in der ganzen Branche zu pflegen, ist uns ebenfalls sehr wichtig.