Kinderakustik

Für Kinder sind die Ohren das Tor zur Sprachwelt. In unserer Pädakustik-Abteilung können wir die Hörfähigkeit bei Babys und Kindern testen und bei Bedarf eine Kinderhörgeräteversorgung durchführen.

Erfahren Sie mehr über Kinderakustik

Kinderakustik

VERSORGUNG IM KINDESALTER

Für den richtigen Spracherwerb ist es notwendig eine Hörstörung so früh wie möglich zu erkennen und zu versorgen, da unser Gehirn die beste Lernfähigkeit für Sprache bis zum 3.Lebensjahr hat. Danach wird es um vieles schwieriger die Sprache zu erlernen. Eine Versorgung in diesem frühen Kindesalter ist sehr schwierig, weil diese Kinder sich noch nicht richtig ausdrücken können und das Ohr noch nicht ausgewachsen ist.

Um eine optimale Versorgung zu gewährleisten, braucht man daher spezielle Messgeräte und Kenntnisse, um dem Kinderohr nicht zu schaden. Die Hörmessungen werden für Kinder adaptiert und spielerisch kann der Hörverlust ermittelt werden. Für die Anpassung von Kinderhörgeräten wird eine spezielle pädakustische Ausbildung benötigt.

Baby's

In vielen Spitälern wird das Gehör von Neugeborenen in den ersten Lebenstagen getestet. Bei diesem Screening kann es jedoch vorkommen, dass sich noch Fruchtwasser im Gehörgang befindet. Diese Messung kann bei uns jederzeit wiederholt werden.

Kinder

Kleinkinder bis 3 Jahre

Auch hier kann eine objektive Messung gemacht werden um eine Hörstörung auszuschliessen.

Da kleine Kinder bei einem herkömmlichen Hörtest noch nicht aktiv mitwirken können, wird vor allem auf ihre Reaktionen geachtet.

Kinder bis 6 Jahre

Bei Kindern in diesem Alter kann in der Regel ein herkömmlicher Kinder-Hörtest durchgeführt werden. Um ihn interessanter und spannender zu gestalten, werden spielerische Elemente integriert. Dies hilft, die Aufmerksamkeit der Kinder über einen längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten.

Zubehör speziell für Kinder

Spezielles Zubehör stellt sicher, dass Kinder auch in der Schule nichts verpassen. In einer lauten Klassenzimmerumgebung ist es für Kinder mit Hörverlust oft schwierig, die Anweisungen der Lehrperson klar zu verstehen. Ein Mikrofon, das die Lehrkraft um den Hals tragen kann, überträgt die Sprache direkt an die Hörgeräte der Kinder und erleichtert ihnen den Schulalltag erheblich.

Jetzt sehe ich nicht nur die Fussballer auf dem Sportplatz,sondern jetzt höre ich endlich auch den Foulpfiff des Schiedsrichters wieder!

Standort wählen