Gehörschutz für Kleinkinder ab einem Alter von eineinhalb Jahren sind an lauten Anlässen, wie zum Beispiel an einem Konzert wichtig.Kinderohren sind empfindlich und müssen noch ein ganzes Leben funktionieren. Deshalb ist es besonders wichtig die Kleinsten entsprechend zu schützen. Die Akustiker von Kühnis Hörwelt haben eine Auswahl an Gehörschützen für Kinder bereit und wissen genau, worauf beim Kauf geachtet werden muss.
Welche Risiken birgt Lärm für Kinderohren?
Für die Sprachentwicklung von Kleinkindern ist das Gehör sehr wichtig. Es benötigt eine normale Hörfunktion um Sprache zu Hören und Sprechen zu lernen. Um die Lärmbelastung von Babys möglichst gering zu halten, wird es allgemein nicht empfohlen, Babys in lärmige Situationen mitzunehmen. Dazu gehören laute Musik an Konzerten oder privaten Feiern und Lärm in Form von lauten Geräuschen von Maschinen.
Für Kleinkinder gibt es die Möglichkeit mit einem Lärmschutz für Kinder die Ohren zu schützen. Falls man dies nicht macht, können durch die Lärmbelastung dauerhafte Schäden am Gehör entstehen.
In welchen Situationen sollten Kinder Gehörschutz tragen?
Es gibt viele Situationen, in denen ein Gehörschutz vor zu grosser Lautstärke schützen kann. Dazu gehören unter anderem folgende:
- Konzerte und Festivals
- Schulveranstaltungen oder Sportevents
- Reisen und laute Feiern
- Bei Arbeiten mit Lauten Maschinen
- Wasser beim Baden
Oft ist es schwierig abzuschätzen, ob es jetzt für Kinder zu Laut ist. Da gibt es auch keine Regel. Denn abgesehen von der Lautstärke kommt es immer darauf an, wie lange man der Lärmbelastung ausgesetzt ist.
Geeignete Gehörschutzprodukte für Babys und Kleinkinder.
Um einen geeigneten Gehörschutz für Kleinkinder zu finden bedarf es einer genauen Abklärung für welche Einsatzgebiete er benötigt wird.
Gehörschutz gegen Lärm
Für Kleinkinder gibt es einen speziellen Kapselgehörschutz mit grössenverstellbarem Stirnband. Dieses verringert Druck auf den empfindlichen Kopf und darf ab 6 Monaten eingesetzt werden. Jedoch sollte man von längeren Tragezeiten absehen, da das Kopfband doch einen gewissen Druck auf den Schädel ausübt. Für die grösseren Kinder kann ein Kinderpamir die passende Lösung sein. Diese sind in verschiedenen Farben erhältlich und sind in der Grösse einstellbar. Diese Pamir sind sehr einfach in der Handhabung und können von den Kindern selbst aufgesetzt werden. Wichtig ist jedoch der Kontrollblick der Eltern, ob auch wirklich das gesamte Ohr abgedeckt ist um den Schutz sicherzustellen.

Gehörschutz gegen Wasser
Ein weiters Einsatzgebiet für einen Gehörschutz für Kinder ist Wasser. Ein Gehörschutz, der das Eindringen von Wasser in den Gehörgang verhindert. Dieser wird vor allem bei Kindern mit Mittelohrproblematiken eingesetzt. Kleine Kinder neigen eher zu Mittelohrenzündungen und Trommelfelldefekten als Erwachsene. Um vor eindringendem Wasser und somit eindringenden Keimen und Unreinheiten zu schützen, gibt es den Wasserschutz. Dieser wird nur auf Mass hergestellt, denn nur so kann sichergestellt werden, dass er perfekt abdichtet.

Wie wähle ich den passenden Gehörschutz für mein Kind aus?
Als erstes ist es schon mal sehr gut, wenn sie als Eltern sich bewusst sind, dass gewisse Situationen zu Laut sind. So können Sie steuern, wie oft und wie lange Sie sich darin aufhalten. Wenn Sie als Familie den Fastnachtsumzug geniessen möchten, oder ihr kleiner Helfer gerne “mitwerkelt” dann macht es Sinn einen speziellen Lärmschutz für Kinderohren zu kaufen. Dazu wird bei einer Beratung den Einsatzzweck genau ermittelt und die verschiedenen Grössen und Designs gesichtet und probiert. Vor allem bei der Farbwahl haben die jüngsten Kunden in der Regel die ausgefallensten Wünsche.
Pflege und Handhabung.
Die Handhabung von einem Gehörschutz ist sehr einfach. Oft sind Kinder schnell in der Lage sie selbständig anzuziehen. Je nach Modell kann man ihn nach dem Gebrauch mit einem feuchten Tuch abreiben oder sogar mit Wasser und Seife gründlich reinigen. Ein passendes Reinigungsset bekommen Sie bei uns und wir instruieren Sie selbstverständlich entsprechend.
Kühnis Hörwelt. Gehörschutz-Beratung für Ihr Kind.
Gerne dürfen Sie sich bei uns für ein persönliches Beratungsgespräch melden. Vereinbaren Sie einen Termin via Webseite oder rufen Sie uns an.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Gehörschutz für Kinder.
Welcher Gehörschutz für Kinder ist der beste? Dies variiert je nach Einsatzgebiet und sollte nicht verallgemeinert werden.
Wann sollten Babys Gehörschutz tragen? Babys sollte man bewusst vor Lärm schützen, in dem man sich nicht in Lärmige Situationen begibt. Da der Schädelknochen von Babys noch nicht vollständig zusammengewachsen ist soll kein Kapselgehörschutz mit Druck auf den Schädel getragen werden.
Wann brauchen Kinder einen Gehörschutz? Kinder brauchen in verschiedenen Situationen einen Gehörschutz. Vor allem dann, wenn sie lauten Geräuschen ausgesetzt sind. Konzerte, Fasnacht, Festivals und Veranstaltungen mit lauter Musik.
Sind Ohrstöpsel für Kinder geeignet? Ohrstöpsel für Kinder sind nur dann geeignet, wenn sie Massangefertigt sind. Standardausführungen halten in Kinderohren nur sehr schlecht.