Unsere bisherigen Spezialabteilungen für Kinderhörgeräte in Sargans und Altstätten wurden um einen Standort erweitert. Neu können Babys und Kinder mit Hörverlust auch in Gossau betreut werden.
Kinderakustik
Für den richtigen Spracherwerb ist es notwendig eine Hörstörung so früh wie möglich zu erkennen und zu versorgen, da unser Gehirn die beste Lernfähigkeit für Sprache bis zum 3.Lebensjahr hat. Danach wird es um vieles schwieriger Sprache zu erlernen. Eine Versorgung in diesem frühen Kindesalter ist sehr schwierig, weil diese Kinder sich noch nicht richtig ausdrücken können und das Ohr noch nicht ausgewachsen ist. Um eine optimale Versorgung zu gewährleisten, braucht man daher spezielle Messgeräte und Kenntnisse, um dem Kinderohr nicht zu schaden. Die Hörmessungen werden für Kinder adaptiert, so dass der Hörverlust spielerisch ermittelt werden kann. Für die Anpassung von Kinderhörgeräten wird eine spezielle pädakustische Ausbildung benötigt.
Fachwissen
Die Geschäftsführerin in Gossau, Lioba Vogler ist nicht nur Hörgeräteakustik-Meisterin mit langjähriger Berufserfahrung, sondern auch Pädakustikerin. Die Ausbildung dazu absolvierte sie vor drei Jahren und betreut in anderen Filialen bereits kleine Kinder. Um nun auch in Gossau die kleinsten Kunden fachgerecht betreuen zu können, wurden in den letzten Monaten ein paar räumliche Änderungen vorgenommen und vom Eidgenössisches Institut für Metrologie geprüft und genehmigt.
Voraussetzungen
Das Eidgenössische Institut für Metrologie METAS ist das Kompetenzzentrum des Bundes für alle Fragen des Messens, für Messmittel und Messverfahren. Das METAS steht quasi an der Spitze der Messgenauigkeit in der Schweiz. Gerade beim Hören ist diese Genauigkeit von hoher Bedeutung. Das METAS stellt unter anderem sicher, dass Geräte richtig kalibriert sind, die Messwerte stimmen und die Hörgeräte schlussendlich den Vorgaben entsprechen – zum Wohl von Gross und Klein.